Hamburg im Winter – Teil 1
2009

Die Außenalster von der „Schönen Aussicht“ gesehen.

Die Binnenalster nach der Sylvesternacht.

Trockendock Elbe 17 von Blohm+Voss.

Blick von den Landungsbrücken elbabwärts.

Schwimmdocks von Blohm+Voss in der Norderelbe.

Brücken und Innenstadt vom Alsterufer gesehen.

Rondeelkanal, Blick in Richtung Süden auf die Fernsichtbrücke.

Blick von der Krugkoppel auf die Außenalster.

Der Weihnachtsbaum auf der Binnenalster in Schneeregen. Im Hintergrund der Firmensitz der Hapag-Lloyd AG.
2010

Blässhühner, Stockenten und Lachmöwen im Schneesturm nördlich der Kennedybrücke.

Schaufelradschiff und Tiefkühlservice. Blick vom Olbersweg in Altona über die Elbe „von hinten“ auf die Containerbrücken und Container des Terminals Burchardkai.

Das niederländische Baggerschiff „IJsseldelta“ auf der Elbe, im Hintergrund links der Kohlenschiffhafen, rechts Hamburgs zentrales Klärwerk Köhlbrandhöft.

Eis auf der Elbe.

Links die zugefrorene Außenalster, rechts das Alstervorland.

Die zugefrorene und schneebedeckte Außenalster.

Blick von der zugefrorenen Außenalster auf die Brücken und die Binnenalster.

Zwei wichtige Persönlichkeiten aus der Gründungsphase Hamburgs als Statuen auf der „Trostbrücke“: links Ansgar, Erzbischof von Hamburg-Bremen, rechts Adolf III., Graf von Schauenburg.

Blick von der „Holzbrücke“ in das Nikolaifleet. Mitte-links die Speichergruppe des Cremon, mitte-rechts die historischen Häuser der Deichstraße, die letzten beiden erhaltenen Ensembles der typischen althamburgischen Bebauung.

Vereiste Leiter an einer Dalbe bei der Überseebrücke

Die Cap San Diego von hinten an der Überseebrücke.

Blick vom Ponton Altona-Fischmarkt elbabwärts. Links die Brücken des Container-Terminals Burchardkai, rechts das Gebäude der ehemaligen Englandfähre.

Containerbrücken am Athabaskakai.

Am Museumshafen Övelgönne: Links die Fähre Richtung Finkenwerder, rechts das Feuerschiff Elbe 3.

Die Liegeplätze am Athabaskakai gehören zum Container Terminal Burchardkai der HHLA.

Das Containerschiff Norasia Balkans - IMO 9219355 – wird vom Schlepper Wilhelmine im Elbstrom gewendet.

Schlepper beim Anlegen in Altona-Neumühlen.

Ein Schlepper führt ein Containerschiff aus dem Hafen. Im Hintergrund Brücken und Container des Container-Terminals Burchardkai.

Eisdecke auf der Elbe.

Radarstation auf dem Leitdamm am Fischereihafen in Altona. Im Hintergrund die Köhlbrandbrücke.

Fähranleger beim Fischereihafen in Altona.

Die Gebäude der St. Pauli Landungsbrücken. Blick vom Stintfang elbabwärts. Im Vordergrund eine kleine Weinpflanzung. Rechts neben dem „Pegelturm“ wird unter der Verkleidung im Dock 10 von Blohm+Voss gerade die Abramowitsch-Yacht gebaut.

Schneemann und Schneefrau.

Rondeelkanal, Blick in Richtung Süden auf die Fernsichtbrücke.

Rondeelkanal, Blick von der Fernsichtbrücke in Richtung Norden.

Blick von der Krugkoppelbrücke in Richtung Nordwest, rechts der Alsterlauf.

Die 1896 gebaute stählerne Drei-Mast-Bark Rickmer Rickmers. Das frühere Frachtschiff liegt heute als Museumsschiff bei den Landungsbrücken.

Masten der Rickmer Rickmers hinter den Büschen am Stintfang.

Bei den St. Pauli Landungsbrücken. Im Vordergrund der Eingang zur U- und S-Bahn.

Das leere Trockendock „Elbe 17“ von Blohm+Voss. Rechts der Pegelturm bei den Landungsbrücken.

Blick vom Stintfang über die Elbe.

Das Bismarck-Denkmal in den Wallanlagen und der St. Michaelis-Turm.

Im Alten Botanischen Garten. Links der letzte Rest des Wallgrabens, im 17. und 18. Jh. Bestandteil von Hamburgs Befestigungsanlage.

Die 1963 zur Internationale Gartenbau-Ausstellungen (IGA) gebauten Schaugewächshäuser auf dem Gelände „Planten un Blomen“.

Der Wallgraben im Alten Botanischen Garten.

Spaziergänger auf der zugefrorenen Außenalster.

Menschen auf der zugefrorenen Außenalster, unter der Kennedybrücke hindurch gesehen.

S-Bahn auf der Lombardsbrücke.

Museumshafen Övelgönne.

Spaziergänger am Elbufer von Övelgönne.

Blick auf den Athabaskakai am gegenüberliegenden Elbufer.

Övelgönne, Blick elbabwärts in Richtung Finkenwerder.

Im aufgespülten Eis am Elbufer von Övelgönne.

Die Containerterminals Burchardkai und Eurokai (in der Wirtschaftskrise Anfang 2010).

Das Feederschiff Navi Baltic – IMO 9386718 – auf dem Weg in Richtung Nordsee.

Blick vom Elbuferweg in Othmarschen elbaufwärts zum Containerterminal Burchardkai.

Bloß kein Fehltritt.

Am Elbufer von Övelgönne: Blick elbabwärts Richtung Bubendey-Ufer und Finkenwerder.
Hier geht es zu meiner eigentlichen Website, falls diese Seite direkt aufgerufen wurde.